Attendorn-Dünschede: +49 (0) 2721 / 71 83 860

Therapie

BEZIEHUNG THERAPEUT & KLIENT

Die Grundlage jeder Begegnung ist eine vertrauensvolle, tragfähige, therapeutische Beziehung mit empathischer Aufmerksamkeit und Kommunikation, in der sich eine Entwicklung vollziehen kann. Das oberste Ziel in der Behandlung ist die psychische Stabilisierung. Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Persönlichkeit und über viele Kompetenzen und Fähigkeiten. In ausführlichen Gesprächen wird gemeinsam mit Ihnen ermittelt, was ihre Ziele und Wünsche sind und wie wir Ihre Stärken, Ressourcen und Ideen in den Vordergrund rücken. 

UNSER ANSATZ

Um Wege aus der Krise zu finden, arbeiten wir nach den Erkenntnissen der lösungsorientierte Therapie. Es fließen Elemente der systemischen Therapie sowie aus der Akzeptanz und Commitmenttherapie ein. Das heißt, der Fokus in der Behandlung liegt nicht auf der dysfunktionalen Verhaltensweise sondern darauf welche Handlungsweisen und Fähigkeiten in ihrem Alltag hilfreich und nützlich sind. Das bedeutet, wir betrachten gemeinsam mit Ihnen die unterschiedlichen Aspekte Ihrer individuellen Situation und unterstützen Sie darin, sich zu stabilisieren und auszubalancieren. Im Mittelpunkt steht nicht die Ursachenklärung, sondern die Erforschung der Bedeutung des Problems für den Einzelnen in dem jeweiligen Beziehungskontext. Hier ist die professionelle therapeutische Begleitung der psychisch funktionelle Ergotherapie gefragt. 

METHODEN & MITTEL

Um Ihre Lebensfreude und Ihr Wohlbefinden zu verbessern und mit schwierigen Situation umgehen zu können, werden neben Gesprächen auch praktische Übungen durchgeführt, z.B. Entspannungsübungen, neue Verhaltensweisen im Rollenspiel, Übungen zum Überwinden von Ängsten, Meditationstechniken, achtsamkeitsbasierte Übungen, Anwendungen nach Kneipp, Massagen, Werken und noch vieles mehr.